Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode

Dr. Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) studierte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen.

Aus der Erkenntnis ihrer engen Wechselwirkungen entwickelte er eine Methode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems basiert.

Sie lernen gewisse Gewohnheiten wahrzunehmen und zu verändern. Über Berührung und passive Bewegung werden Bewegungseinschränkungen und Spannungen aufgelöst und Sie erlernen ein neues Bewegungsmuster.

Mehr Informationen: www.feldenkrais.at

Die Einzelbehandlung

Zu Beginn einer Einzelbehandlung findet immer ein Gespräch statt, in dem ihre individuellen Bedürfnisse geklärt werden. Durch Beobachten und Spüren entwickelt sich das Thema für jede einzelne Behandlung.

Die Feldenkrais-Methode Praxis an der Glan in Salzburg - Physiotherapie

Sie werden auf eine Art und Weise bewegt, die es ihrem Nervensystem erlaubt, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen und Spannungen aufzulösen. Ihre Körperwahrnehmung, Aufrichtung und Gleichgewicht verbessern sich.

Das eröffnet oft einen direkteren und schnelleren Zugang zu neuen Mustern, die im Allein aktiv sein leicht verborgen bleiben. Die sinnliche Erfahrung eines solchen neuen (Bewegungs-)Musters kann dann in das eigene Repertoire übernommen werden. Selbst sehr manifeste Verhaltensweisen lassen sich in neue Möglichkeiten verwandeln.

Die Feldenkrais-Methode Praxis an der Glan in Salzburg Physiotherapie Physiotherapeutin
Praxis an der Glan - Physiotherapie in Salzburg
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.